smart-meals, die online Lösung im Mahlzeiten-Dienst. Der Lieferant, meist die Spitex beliefert ihre Kunden mit täglich frischen Mahlzeiten. Der Produzent, meist eine Grossküche eines Betriebes, bereitet die Mahlzeiten für den Lieferanten zu.
Anforderungen aus der Praxis
Die Mahlzeitenlieferungen direkt nach Hause sind beliebt und werden gerne benutzt. Nun gibt es aber in einem grossen Einzugsgebiet fast täglich Änderungen in den Bestellungen, weil ein Spitalaufenthalt oder aus sonst einem Grund keine Mahlzeitlieferung benötigt wird. Es können auch zusätzliche Mahlzeiten bestellt werden wenn zum Beispiel der Kunde einen Besuch erwartet, oder wenn andere Änderungswünsche verlangt werden. Dies muss der Lieferant dem Produzent zeitnah mitteilen, damit die Mahlzeitlieferung rechtzeitig angepasst werden kann.
Unsere Lösung
Damit Änderungen nicht jedesmal mit einer neu angepassten Excelliste oder telefonisch erfolgen müssen, haben wir smart-meals entwickelt. Der Lieferant greift online auf smart-meals zu und erfasst seine Lieferanten mit allen Bedürfnissen und Wünschen. Es können individuell verschiedene Portionen und nach Belieben Sonderkosten erfasst werden. Ebenso werden die Wochentage erfasst an welchen der Kunde die Mahlzeiten geliefert wünscht.
Konzeption
Das Konzept besteht aus einer Online-Lösung. Beide Parteien können auf smart-meals zugreifen. Der Lieferant kann die Kunden bearbeiten und definiert die gewünschten Portionen und Sonderkosten welche mit dem Kunden abgesprochen werden. Zugleich wird vom Lieferanten den Verkaufspreis pro Menü hinterlegt. Der Produzent erstellt die Portionen und die Sonderkosten und hinterlegt den Produktionspreis welcher mit dem Lieferanten abgesprochen ist.
Bei Änderungen, Abbestellungen oder zusätzlichen Mahlzeiten kann der Lieferant jeweils am Liefertag bis zu einer mit dem Produzenten vereinbarten Zeit, (meist Morgens z.b. 08:00) auf smart-meals zugreifen, und die Änderungen online vornehmen. Nach dieser vordefinierten Zeit sind Änderungen vom aktuellen Tag für den Lieferanten nicht mehr möglich. Einsehen kann er jedoch zu jeder Zeit.
Der Produzent greift ab dieser vordefinierten und hinterlegten Zeit auf smart-meals zu und kann die täglichen Bestellungen einsehen und die Anzahl Portionen, Salate, Suppen und Desserts mit all den verschieden gewählten Sonderkosten als Listen ausdrucken und bereitet nun die Mahlzeiten entsprechend zu. Gemäss den Listen erstellt er alle Mahlzeiten gestaffelt, nach Routen eingeteilt, zu. Die Fahrer der verschiedenen Routen nehmen ihre warm verpackten Kisten in ihre Fahrzeuge und bringen sie direkt zu den Kunden des Lieferanten.
Ab dieser vordefinierten Zeit können nachträgliche Änderungen telefonisch dem Produzenten noch mitgeteilt werden. Der Produzent kann jetzt entscheiden ob er z.B. eine verspätete Abbestellung noch rechtzeitig, das heisst, noch nicht angerichtete Mahlzeit, stoppen kann. Ist das der Fall, kann er rückwirkend diese Abbestellung aus dem System nehmen so dass dem Kunden diese Lieferung nicht verrechnet wird.
Sämtliche nachträgliche Änderungen werden vom System aufgezeichnet und bei der Abrechnung auch berücksichtigt. Der Lieferant kann alle nachträgliche Änderungen nachverfolgen. Somit können alle Lieferungen einfach, übersichtlich und vor allem korrekt abgerechnet werden. Das erspart viel Zeit und Unklarheiten beim Verrechnen.
Wie smart-meals funtioniert

Die Serverinfrastruktur entspricht dem heutigen Stand und den höchsten Sicherheitsanforderungen. Die Server bieten eine vielfach redundante Anbindung und sorgen für einen reibungslosen und äusserst performanten Datenaustausch. Um Web-Anwendungen, Server und Infrastruktur vor Angriffen aus dem Internet zu schützen, wird ein automatischer DDoS-Schutz eingesetzt und schützt den Root Server mit einer Firewall. Der Datenschutz spielt für uns eine wichtige Rolle. Sehen Sie dazu unsere Datenschutzerklärung im Footer dieser Website.
Unsere Preise
Da die Mahlzeitenlieferungen für beide Parteien, den Lieferanten wie den Produzenten, kein hoch einträgliches Geschäft, aber bei den Kunden sehr beliebt ist, bieten wir smart-meals so günstig wie möglich an.
Kundenerfassung
- einmalige Einrichtungskosten
- Die Kundenerfasssung betrifft in der Regel immer zwei. Der Lieferant, (z.B. Spitexorganisation) und der Produzent (Küche z.B. Restaurant, Alterszentrum Spital etc.)
- Diese Kosten können vom Lieferanten und Produzenten aufgeteilt werden und werden einmalig verrechnet.
Spitex (Lieferant)
- jährliche Kosten
- Mit diesen jährlichen Kosten kann der Lieferant jederzeit auf smart-meals zugreifen und seine Kunden und die Mahlzeitenlieferungen verwalten. Dank dem online-System kann von überall her auf smart-meals zugegriffen werden, auch direkt beim Kunden zu Hause. Immer mehr werden auch Spitexmitarbeiter mit online-Tablets ausgerüstet. Einzige Voraussetzung ist eine Internetverbindung.
Küche (Produzent)
- jährliche Kosten
- Mit diesen jährlichen Kosten kann der Produzent jederzeit auf smart-meals zugreifen und die vom Lieferanten definierten Mahlzeitenlieferungen einsehen. Er kann die Mahlzeiten in diversen Übersichten und gefiltert nach Routen, Ortschaften, Chauffeuren usw. anzeigen lassen und für die Chauffeure die Routenlisten ausdrucken.
Support (Optional)
- Schulung & Support
- Auch eine einfache Software muss erlernt werden wie sie funktioniert. Wir helfen Ihnen vor Ort smart-meals Punkt für Punkt einzurichten und schulen die Mitarbeiter wie mit smart-meals zu arbeiten ist. Im Preis inbegriffen sind 4h vor Ort und kostenloser Support. Nach der Einführungsphase arbeiten Sie unabhängig und kennen smart-meals. Das ist unsere Erfahrung! Sollten Sie dennoch Fragen haben rufen Sie uns einfach an wir helfen immer gerne weiter.
Weitere Preis-Möglichkeiten:
Da auf dem Markt die Organisationen ganz unterschiedlich aufgestellt sind, kann auch smart-meals ganz unterschiedlich eingesetzt werden. Bei grösseren Spitexorganisationen mit mehreren Standorten und mehreren Produzenten, besteht die Möglichkeit mehrere Benutzer-Accounts zu erstellen, damit jeder Produzent nur seine eigenen Mahlzeiten einsehen und zubereiten kann. Bei mehreren Accounts kann die einmalige Kundenerfassung etwas höher ausfallen was zuvor gegenseitig abgesprochen wird. Die einmaligen Kosten können durch den Lieferanten mit Absprache der Produzenten untereinander aufgeteilt werden. Dies ist Sache der Lizenznehmer. Die jährlichen Kosten können bei mehreren Produzenten in der gleichen Organisation, je nach Menge der Mahlzeiten, sogar günstiger ausfallen. Sprechen Sie mit uns wir finden für Sie eine passende Preisstruktur!
Wenn eine Organisation Lieferant und zugleich Produzent ist, z.B. ein Pflegeheim, Restaurant oder dergleichen,ist die jährliche Gebühr nur 600 CHF.
Wünschen Sie eine Präsentation oder ein Angebot?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns mit dem Kontaktformular. Wir zeigen Ihnen wie smart-meals funktioniert und erstellen Ihnen ein Angebot ganz auf Ihre Bedürfnisse angepasst und helfen Ihnen gerne weiter.